25.07.2011 Glencaple - Dumfries - Grey Mares Tail - Melrose - Edinburgh
Im Womo hatte es nur 14°C, so drehten wir kurz die Heizung auf. Wir fuhren nach Dumfries (Parkplatz mit Parkuhr), erkundeten die Stadt und kauften in einem der vielen Campingshops (Outdoorgeschäfte) ein.
Dumfries
Wir tankten und fuhren auf nördlicher Route die
A701, weiter auf der landschaftlich tollen A708.
Eine Pause legten wir
beim wunderschön gelegenen Grey Mare´s Tail mit Essen, Wanderung zum Wasserfall,
und relaxen ein. Es war wirklich heiß und strahlend sonnig. Übernachten wäre
erlaubt gewesen.
Wir erreichten Melrose Abbey recht spät und besichtigten sie nur von außen. Mittlerweile war es kühler und stark bewölkt.
Nach ca. einer Stunde in Melrose fuhren wir zu unserem heutigen Ziel
„Mortonhall Campsite“ in Edinburgh. http://www.meadowhead.co.uk/MortonhallHome.aspx
Wir
checkten für 2 Nächte ein und bekamen einen der letzten Stellplätze. Ein
Sanitärgebäude war wirklich heruntergekommen, ein weiteres (in einem alten
Herrschaftshaus) war in Ordnung. Der CP liegt im Süden der Stadt, mit direkter
Busverbindung Nr. 11 von der Hauptstraße aus (ca. 10 Gehminuten), Dauer ca. 25
Min. zu Edinburgh Castle.
http://www.openstreetmap.org/copyright
gefahrene Kilometer: 170
Gesamt Kilometer: 2.190
26.07.2011 Edinburgh
Eigentlich wollten wir Edinburgh Castle besichtigen, nachdem wir aber die Menschenmassen beim Eingang sahen (gegen 10 Uhr!) machten wir kehrt und verschoben den Besuch auf den frühen nächsten Morgen. Wir spazierten die Royal Mile entlang, bis wir den versteckten Eingang zu Mary´s Kings Close fanden. Auch hier hatten wir kein Glück, denn man musste im Voraus eine Besichtigung buchen. So trugen wir uns für die Führung am nächsten Nachmittag ein. Hungrig schlenderten wir weiter zur Princess Mall (Shopping Center) wo wir Fish and Chips verspeisten. (Äußerst fettig!)
Der Bus Nr. 11 brachte uns weiter bis zum Hafen,
wo die Britannia lag.
http://www.royalyachtbritannia.co.uk/de/
Die
ca. 2 stündige Besichtigung der ehemaligen Jacht der Royals hat sich wirklich
ausgezahlt und war für uns alle interessant.
Gegen Abend kamen wir zum CP zurück. Es war ein schöner, warmer und anstrengender Tag.
gefahrene Kilometer: 0
Gesamt Kilometer: 2.190
27.07.2011 Edinburgh - Sterling
Wir V&E noch und stellten das Womo auf den Stellplatz vor dem CP, wo eine
Tagesgebühr zu entrichten ist.
Schon zeitig machten wir uns mit dem Bus ins
Zentrum auf. Wir konnten gleich zum Ticketschalter des Edinburgh Castle gehen,
wo wir uns den „Explorer Pass“ kauften.
http://www.historic-scotland.gov.uk/index/places/explorer.htm
Damit konnten wir ca. 75 Schottische Sehenswürdigkeiten besuchen, ohne
separat bezahlen zu müssen. Dieser Pass hat sich für uns mehr als bezahlt
gemacht! Bereits mit den Besuchen von Edinburgh und Stirling Castle hatte sich
der Pass als Familie rentiert.
Für den Besuch des Edinburgh Castle
sollte man genug Zeit einplanen. Wir verbrachten ca. 4 Stunden dort, sahen aber
noch lange nicht jeden Winkel. Es ist wirklich weitläufig, schön gestaltet und
renoviert, sehr informativ (wie überall erhält man
headsets),....
Jeden Tag um 13 Uhr wird ein Kanonenschuss abgefeuert, damit in früherer Zeit die Leute und Seeleute ihre Uhren stellen konnten (für 12 Uhr wären 12 Schüsse zu teuer gewesen!).
Wir mussten uns schon beeilen, denn für 14 Uhr
hatten wir die Besichtigung von Mary´s Kings Close gebucht.http://www.realmarykingsclose.com/
Es
war wirklich gruselig-schön die alten Behausungen und Gassen gesehen zu haben.
So kamen wir mit vielen tollen Eindrücken zum Womo zurück, machten noch einen
Kaffee und fuhren um ca. 17:30 mit dem Ziel Stirling ab.
In Stirling war es
schwierig einen geeigneten Übernachtungsplatz zu finden. Daher fuhren wir, nach
einer Runde in der Stadt, ein wenig außerhalb auf einen Parkplatz eines
Footballcenters. Es fuhren zwar ab und zu Autos weg, gänzlich wider Erwarten war
es dann doch eine ruhige Nacht.
Stirling
gefahrene Kilometer: 74
Gesamt Kilometer: 2.264